Navigation umschalten
Home
Kategorien
Hybriden
Naturformen
Aerangis
Angraecum
Ascocentrum
Blattschmuckorchideen
Bromelia
Bulbophyllum
Cattleya
Coelogyne
Dendrobium
Dendrochilum
Dracula
Farne
Karnivoren
Laelia
Masdevallia
Maxillaria
Oncidium
Paphiopedilum
Phalaenopsis
Phragmipedium
Pleione
Tillandsia
Tolumnia
Vanda
Weitere Naturformen
Duftorchideen
Zubehör
Neu
Neue Orchideen
8
Sonderangebote
6
2088
Verifizierte Bewertungen
(2088)
Informationen
AGB
Artikel und Ratgeber
Ausstellungen/ Termine
Datenschutzerklärung
Dresdner Ostern 2024
FAQ & Kontakt
Impressum
In der Presse
Orchideenpflege
Verpackung
Zahlung und Versand
Über uns
Orchideen Galerie
DE
English
Französisch
Mein Account
Login
Registrieren
Mein Account
Meine Bestellungen
Meine Addressen
Mein Passwort
0
0 Produkte
Hybriden
Naturformen
Aerangis
Angraecum
Ascocentrum
Blattschmuckorchideen
Bromelia
Bulbophyllum
Cattleya
Coelogyne
Dendrobium
Dendrochilum
Dracula
Farne
Karnivoren
Laelia
Masdevallia
Maxillaria
Oncidium
Paphiopedilum
Phalaenopsis
Phragmipedium
Pleione
Tillandsia
Tolumnia
Vanda
Weitere Naturformen
Duftorchideen
Zubehör
Orchideen Galerie ❯ Bolea - Bulbophyllum
8
16
24
4
32
40
48
Resultate pro Seite:
12
24
36
Bolea hemixantha
Die Bolea hemixantha ist eine Pflanze, die in den trockenen Regionen Nordamerikas beheimatet ist. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und zeichnet sich durch ihre charakteristischen blauen Blüten aus. Diese Pflanze ist von großer Bedeutung, da sie eine wichtige Nahrungsquelle für bestäubende Insekten darstellt. Die Bolea hemixantha hat eine anpassungsfähige Natur und gedeiht in ariden Umgebungen. Sie ist ein Beispiel für die unglaubliche Vielfalt der Flora in Nordamerika.
Brassavola cucullata
Brassavola cucullata, auch bekannt als Nonnenkäppchen, ist eine epiphytische Orchideenart, die in Mittel- und Südamerika heimisch ist. Sie gehört zur Familie der Orchidaceae und zeichnet sich durch ihre duftenden, weißen Blüten aus, von denen jede eine lange Spitze hat, die an eine Nonnenhaube erinnert. Nonnenkäppchen wächst auf Bäumen und Felsen und ist für ihr robustes Überleben in unterschiedlichen Klimazonen bekannt. Diese Art hat eine wichtige Rolle für die Orchideenzucht sowie für die Erforschung ihrer Anpassungsfähigkeit und ihrer ökologischen Bedeutung im jeweiligen Lebensraum. Der Name 'Nonnenkäppchen' bezieht sich auf das markante Aussehen ihrer Blüten, das an eine Nonnentracht erinnert.
Brassavola nodosa
Brassavola nodosa, auch bekannt als Lady of the Night, ist eine Art von Orchidee, die in Mittelamerika beheimatet ist. Sie zeichnet sich durch duftende Blüten aus, die in der Nacht aufgehen und einen intensiven, süßen Duft abgeben. Die Pflanze hat lange, schmale Blätter und produziert weiße Blüten mit gelbem Inneren. Die Brassavola nodosa symbolisiert Stärke, Schönheit und Anmut. Sie ist eine beliebte Zierpflanze und wird wegen ihres betörenden Dufts geschätzt. In der traditionellen Medizin wird sie auch zur Linderung von Kopfschmerzen und Müdigkeit eingesetzt.
Brassia gireouldiana
Brassia gireouldiana ist eine Orchideenart, die in den tropischen Regenwäldern Südamerikas heimisch ist. Sie zeichnet sich durch ihre auffälligen Blumen aus, die an Spinnen oder Krebse erinnern. Die Blüten sind gelb mit braunen Markierungen und verströmen einen angenehmen Duft während der Nacht. Brassia gireouldiana hat eine bedeutende Rolle in der Zucht von Orchideenarten. Sie ist eine spektakuläre Pflanze, die in botanischen Gärten und Sammlungen sehr begehrt ist. Ihr exotisches Aussehen und ihre einzigartige Form machen sie zu einer bemerkenswerten Art in der Orchideenwelt.
Brassia kegeliana
Brassia kegeliana, auch bekannt als "Spinnenorchidee", ist eine tropische Orchideenart, die in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet ist. Sie ist bekannt für ihre ungewöhnlichen, spinnenartigen Blüten, die bis zu 15 Zentimeter groß werden können. Brassia kegeliana ist eine epiphytische Pflanze, die auf Bäumen lebt und ihre Nährstoffe aus der Luftfeuchtigkeit und organischem Material bezieht. Diese Orchidee wird aufgrund ihrer außergewöhnlichen Blütenform und ihres exotischen Aussehens von Orchideenliebhabern geschätzt. Mit ihrer faszinierenden Erscheinung und ihren spezialisierten Anpassungen ist Brassia kegeliana eine bemerkenswerte Orchideenart der neotropischen Region.
Brassia maculata
Die Brassia maculata ist eine Orchideenart, die für ihre auffälligen, gefleckten Blüten bekannt ist. Sie stammt ursprünglich aus den Regenwäldern von Mittel- und Südamerika. Ihre Blüten ähneln Insekten und haben eine tiefgelbe Farbe mit braunen Flecken. Die Brassia maculata ist eine epiphytische Pflanze, die auf anderen Pflanzen wächst, ohne ihnen zu schaden. Diese Orchidee wird oft von Sammlern und Liebhabern aufgrund ihrer spektakulären Blüten geschätzt und ist ein wertvolles Ziergewächs für den Innen- oder Gewächshausanbau.
Brassia mexicana
Brassia mexicana ist eine besondere Orchideenart, die in Mexiko beheimatet ist. Sie zeichnet sich durch ihre auffälligen Blüten aus, die an den Kopf einer Spinne erinnern. Die Blüten sind gelblich oder grünlich-gelb mit braunen Flecken und haben eine interessante Form, die Bestäuber anlockt. Brassia mexicana hat eine gewisse Bedeutung in der botanischen Welt, da sie einzigartige Blütenmerkmale aufweist und als Zierpflanze sehr beliebt ist. Sie benötigt warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, um optimal zu gedeihen.
Brassia pumila
Brassia pumila, auch bekannt als Zwergbrasse oder kleiner Messingpokal, ist eine kleine Art der Orchidee, die in den tropischen Regionen Südamerikas heimisch ist. Sie ist für ihre attraktiven Blüten bekannt, die einem kleinen goldenen Becher ähneln und einen angenehmen Duft verströmen. Brassia pumila ist bei Orchideenliebhabern sehr beliebt, da sie leicht zu pflegen ist und unter geeigneten Bedingungen schnell blüht. Diese Art bevorzugt schattige Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit und gut durchlässigen Boden. Ihre kompakte Größe und unverwechselbare Blüte machen sie zu einer begehrten Ergänzung für Orchideensammlungen.
Brassia wageneri
Brassia wageneri, bekannt als Spider Orchid oder Spinnen-Orchidee, ist eine epiphytische Orchideenart aus der Familie der Orchidaceae. Sie ist in den feuchten Wäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet. Die auffällige Blüte der Brassia wageneri ähnelt einer Spinne, was ihr ihren volkstümlichen Namen eingebracht hat. Die Pflanze benötigt warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Spider Orchid wird aufgrund ihrer faszinierenden Blütenstruktur häufig in Gärten und Sammlungen kultiviert und ist auch botanisch von Interesse für Forschung und Züchtung.
Bulbophyllum anteniferum
Bulbophyllum anteniferum ist eine exotische Orchideenart, die in den tropischen Regenwäldern Südostasiens beheimatet ist. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre charakteristischen duftenden Blüten aus, die in Form von kleinen gelben oder orange-braunen Büscheln angeordnet sind. Die Blüten haben feine Antennen-artige Auswüchse, die der Pflanze ihren Namen gegeben haben. Aufgrund ihrer einzigartigen Schönheit und ihrer Fähigkeit, in den schwer zugänglichen Lebensräumen zu gedeihen, ist diese Art bei Orchideenliebhabern sehr geschätzt. Sie erfordert jedoch spezielle Wachstumsbedingungen und die Pflege kann anspruchsvoll sein.
Bulbophyllum auriculatum garay
Die Bulbophyllum auriculatum garay ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bulbophyllum, die zur Familie der Orchideen gehört. Sie ist bekannt für ihre auffälligen Blüten und stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Südostasiens. Diese Orchideenart zeichnet sich durch ihre spezifische Blattgestaltung aus, bei der die Blätter eine ohrähnliche Form haben. Die Bulbophyllum auriculatum garay ist aufgrund ihrer exotischen Schönheit bei Pflanzensammlern und Liebhabern sehr begehrt. Sie erfordert spezielle Pflege und ist in der Natur gefährdet, was ihre Bedeutung in der botanischen Welt erhöht.
Bulbophyllum burfordiense
Bulbophyllum burfordiense ist eine Orchideenart, die in den Wäldern von Papua-Neuguinea heimisch ist. Diese epiphytische Pflanze hat kleine, fleischige Blätter und bildet dichte Büschel von etwa 15 Zentimeter langen Bulben. Die spezielle Bedeutung von Bulbophyllum burfordiense liegt in ihren einzigartigen Blütenständen. Jeder Stängel trägt zahlreiche kleine, rotbraune Blüten, die auffällig duftend sind und Insekten anziehen. Die Pflanze ist eine Rarität und wird von Orchideenliebhabern aufgrund ihrer einzigartigen Erscheinung geschätzt.
8
16
24
4
32
40
48